Baugenehmigung: 12.08.2025 · Vorderhaus 10 WE · Hof 14 WE · 28 Stellplätze in der Tiefgarage

Genehmigung für massiven Umbau des Hauses erteilt: wie es jetzt weitergeht

Permit: 12 Aug 2025 · Front 10 units · Courtyard 14 units · 28 underground parking spaces

Permit for major reconstruction granted: what happens next

Bestand / Current Zukunft / Future

Vor dem Umbau

  • EG mit Läden und Cafés; offene Erdgeschosszone, gemütliches, buntes Treiben bis in den Abend.
  • Darüber 5 Mietwohnungen mit familiengerechten Grundrissen: Zimmer statt Schächte, echte Abstellflächen.
  • 12-Zimmer-Pension: bezahlbare Zimmer für Tourist:innen, Monteure, Angehörige von Patient:innen.
  • Begrünter Hof mit Platz zum Spielen; Fahrradstellplätze ohne Liftabhängigkeit.

Nach dem Umbau

  • Vorderhaus: Umbau zu 10 WE, verlegtes Treppenhaus; Aufzugsschacht durchschneidet ein ehemaliges Kinderzimmer.
  • Hof: Neubau mit 14 WE und Balkonen; Technik- und Abstellräume in den Untergeschossen.
  • Tiefgarage: 28 Stellplätze (Autolifte) im Innenbereich; zusätzlicher Zu-/Abfahrtsverkehr.
  • Keine zugesicherte Rückkehr für Mieter:innen; Verkauf an anderes, hochpreisiges Klientel.

Vor dem Umbau

  • Stabile Mietverhältnisse seit >15 Jahren; Kinder wachsen im Viertel auf, kurze Wege zu Kita, Schule und Ärzt:innen.
  • Hilfsbereite Hausgemeinschaft: Blumen gießen, Pakete annehmen, Kinderbetreuung organisieren.
  • Bezahlbare Mieten, gesunde soziale Mischung; vertraute Nachbarschaft, die trägt.

Nach dem Umbau

  • De-facto-Verdrängung durch Bau-/Aufzugseingriffe in Wohnraum; ein Kinderzimmer fällt weg.
  • Keine konkreten Rückkehrangebote; Umzug zerreißt Alltagsroutinen sowie Pflege- und Betreuungsnetze.
  • Preis-/Flächenmix zielt auf Kurzzeit- und Hochpreissegmente, nicht auf gewachsene Haushalte.

Vor dem Umbau

  • Alltagsnahe Läden (Kleingewerbe, Reparaturen, Café) mit Stammkundschaft aus dem Viertel.
  • Pension mit 12 günstigen Zimmern: Unterkünfte für Tourist:innen, Angehörige, Monteure und Besucher:innen.
  • Gutes Miteinander von privaten und gewerblichen Mietparteien; kurze Wege, soziale Sicherheit.

Nach dem Umbau

  • Umnutzung: Café → Ladeneinheit; Pension → Wohnen. Preiswerte Zimmer entfallen.
  • Angebot verschiebt sich nach oben; die Innenhof-Idylle mit Kleinbetrieben verschwindet.
  • Lokale Identität und informelle Versorgungsketten schwächen sich ab.

Vor dem Umbau

  • Plan von Bezirksausschuss & Stadt München: Nachbarschaftsviertel Gärtnerplatz („Superblock“) mit weniger Durchgangsverkehr.
  • Autos an den Rand; im Viertel Vorrang für Menschen, Kinder sowie Liefer- und Radverkehr.
  • Weniger Lärm und Abgase, sichere Wege, mehr Platz zum Verweilen.

Nach dem Umbau

  • 28 neue Stellplätze in der Tiefgarage; zusätzliche PKW-Fahrten, vermehrte Belastung der Klenzestraße.
  • Zielkonflikt: „autofreier“ Gärtnerplatz vs. mehr Auto-Infrastruktur auf dem Grundstück.
  • Mehr Liefer-/Suchverkehr, zunehmende Konflikte auf Geh- und Radwegen.

Quellen: Stadt München (Nachbarschaftsviertel Gärtnerplatz), SZ, AZ, Merkur.

Presse & Zitate

„Die Anwohner der Klenzestraße 45 sollen ihr Haus bald verlassen – sie hoffen nun auf Hilfe von BA und Mieterbeirat.“ — Hallo München, 22.02.2023

„Sanierung und Umbau vertreiben Kleingewerbe … und gefährden sogar besserverdienende Mieter.“ — Süddeutsche Zeitung, 26.03.2023

„Die Schatzinsel am Gärtnerplatz. Handwerkstradition im Idyll.“ — Merkur, 2021

„In zwei Münchner Vierteln sollen weniger Autos fahren … Vorbild Spanien.“ — Abendzeitung, 16.07.2024

„Stadtrat beschließt erste Nachbarschaftsviertel … Varianten erarbeiten.“ — LHM, 17.07.2024

„Autos im Gärtnerplatzviertel weitgehend aussperren – Pilotversuch gefordert.“ — Merkur, 09.11.2022

Mietrecht (Kurzüberblick)

  • Verwertungskündigung (§ 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB): hohe Hürden; reine Rendite genügt nicht.
  • Härte/Widerspruch (§§ 574, 574b BGB): Kinder, lange Bindung, fehlender Ersatzwohnraum sprechen für Fortsetzung.
  • Modernisierung (§§ 559 ff. BGB): Ankündigung, Zumutbarkeit, begrenzte Umlage.

Information, keine Rechtsberatung.

Impressum & Datenschutz

Anbieter (§ 5 DDG) / Verantwortlich (§ 18 MStV)
Marck Gorszwick · Klenzestr. 45 · 80469 München · [email protected]

Meinungs-/Advocacy-Projekt zu Wohn- und Stadtentwicklung. Inhalte sorgfältig erstellt, ohne Gewähr. Externe Links: Verantwortung der jeweiligen Anbieter.

Datenschutz: keine Cookies/Tracker; Server-Logs (IP, Zeit, URL) nur zur Fehleranalyse, max. 14 Tage.

© Unser Zuhause: Klenzestr. 45 in München

Before

  • Ground floor with shops and cafés; active frontage with a cosy, lively street scene into the evening.
  • Five family-sized rental flats above: real rooms, storage, workable layouts.
  • 12-room affordable pension: low-cost rooms for visitors, tradespeople, and relatives of tenants.
  • Green courtyard with room to play; bike parking without lift dependency.

After (per permit)

  • Front building reconfigured to 10 units, stairs relocated; lift shaft cuts through what used to be a child’s bedroom.
  • New courtyard block with 14 units and balconies; plant and storage in the basements.
  • Underground garage: 28 spaces (car elevators) on site; additional in/out traffic.
  • No right-to-return communicated; sales target a different, higher-priced clientele.

Before

  • Tenancies of 15+ years; kids grow up here with short walks to childcare, schools and doctors.
  • Supportive house community: watering plants, taking parcels, organising childcare.
  • Manageable rents, healthy social mix; a trusted neighbourhood that carries people.

After

  • De-facto displacement through construction/lift intrusions into living space; a child’s room disappears.
  • No concrete offers to return; moving breaks daily routines and care networks.
  • Price/size mix targets short-term and high-end segments, not established households.

Before

  • Everyday shops (small trades, repairs, café) with regulars from the quarter.
  • Pension with 12 low-cost rooms: accommodation for visitors, relatives, tradespeople.
  • Good relations between residential and commercial tenants; short errand chains, social safety.

After

  • Change of use: café → shop unit; pension → housing. Affordable rooms disappear.
  • Offer shifts upward; the small-business courtyard atmosphere disappears.
  • Neighbourhood identity and informal supply chains weaken.

Before

  • District council & City of Munich: Gärtnerplatz “neighbourhood block” with less through-traffic.
  • Cars to the perimeter; inside the quarter, priority for people, children, deliveries and bikes.
  • Less noise and exhaust, safer routes, more space to linger.

After (conflict)

  • 28 new underground spaces; extra car trips and increased load on Klenzestrasse.
  • Policy aims at “less car”, the site adds car infrastructure.
  • More searching/delivery traffic; rising conflicts on pavements and cycleways.

Sources: City of Munich (Neighbourhood block Gärtnerplatz), SZ, AZ, Merkur.

Press & quotes

“Residents of Klenzestraße 45 are expected to leave their house soon — they now hope for help from the district committee and the tenants’ advisory board.” — Hallo München, 22 Feb 2023

“Renovation and conversion drive out small businesses … and even endanger higher-earning tenants.” — Süddeutsche Zeitung, 26 Mar 2023

“The treasure island at Gärtnerplatz. Craft tradition in an idyll.” — Merkur, 2021

“Fewer cars in two Munich quarters — Spain as a model.” — Abendzeitung, 16 Jul 2024

“City council adopts first neighbourhood blocks … variants to be developed.” — City press, 17 Jul 2024

“Cars largely banned in the Gärtnerplatz quarter — pilot requested.” — Merkur, 9 Nov 2022

Tenant rights (brief)

  • Economic termination (§ 573(2)3 BGB): high bar; profit alone is insufficient.
  • Hardship/objection (§§ 574, 574b BGB): children, strong ties, lack of replacement housing can preserve the tenancy.
  • Modernisation (§§ 559 ff. BGB): notice, proportionality, capped pass-through.

Information, not legal advice.

Imprint & privacy

Provider (§ 5 DDG) / Responsible (§ 18 MStV)
Marck Gorszwick · Klenzestr. 45 · 80469 Munich · [email protected]

Opinion/advocacy site on housing and urban change. Contents prepared with care; no guarantee. External links remain under the responsibility of their operators.

Privacy: no cookies/trackers; server logs (IP, time, URL) for debugging only, kept for max 14 days.

© Unser Zuhause: Klenzestr. 45 in München